[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“] ERASMUS+ Slow Food: zweites internationales Lehrertreffen Italienisch, Spanisch, Englisch und Deutsch! Ein Durcheinander war das aber gar nicht, was sich Anfang der Woche im 7. Stock am Standort Königsberger Straße abspielte. Lehrkräfte der Fachakademie für Ernährungs- und Versporungsmanagement trafen sich mit Kollegen der Partnerschulen Cesare Ritz…
Kategorie: Erasmus+
ERASMUS+ Slow Food: Deutsche, Italiener und Spanier kochen gemeinsam
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“] ERASMUS+ Slow Food: Deutsche, Italiener und Spanier kochen gemeinsam Bereits zum dritten Mal treffen sich Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit Schülergruppen einer Hotelfachschule aus Meran und Studenten einer beruflichen Schule in Valdepeñas zum gemeinsamen Austausch- dieses Mal in Zentralspanien, da wo…
ERASMUS Slow Food: Grenzüberschreitend kochen, Regionalität stärken in Meran
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“] ERASMUS: Grenzüberschreitend kochen, Regionalität stärken Am 28. Januar 2019 reiste eine jeweis 12-köpfige Delegation spanischer und deutscher Studierenden des Fachbereichs Ernährungs- und Versorgungsmanagement nach Meran, um dort im Rahmen einer Projektwoche einen Tag der offenen Schultüre kulinarisch mit regionaler, nachhaltiger Kost vorzubereiten zu durchzuführen. Dabei steht…
ERASMUS+ Slow Food: Grenzüberschreitend kochen, Regionalität fördern
Grenzüberschreitend kochen, Regionalität fördern Grenzüberscheitend kochen, Regionalität fördern, so der Titel eines Erasmusprojekts zur Förderung des Austausches regionaler Lebensmittel, deren Herstellung und Zubereitung, an dem die Fachakademie für Ernährung an der Klara-Oppenheimer-Schule zurzeit teilnimmt. Gefördert mit EU-Mitteln arbeiten Schüler der Würzburger Schule mit Schülern aus Meran (Südtirol) und Valdepenas in Spanien mit dem Ziel zusammen,…
ERASMUS+ Slow Food: Grenzüberschreitend kochen, Regionalität fördern
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“] ERASMUS: Grenzüberschreitend kochen, Regionalität fördern In der Woche vom 12. bis 15. November 2018 hörte man am Standort Königsberger Straße an der Klara-Oppenheimer- Schule neben Deutsch auch Italienisch, Spanisch und Englisch auf dem Schulhof und in den Gebäuden. Da fragt man sich weshalb… Je zehn Studenten…
Wenn einer eine Reise tut…
… dann landet er unter Umständen zum Betriebspraktikum an der Klara-Oppenheimer-Schule Im April 2017 reisten zwei finnische IT-Studenten unserer Partnerschule Omnia in Espoo nach Würzburg um hier ein achtwöchiges Betriebspraktikum zu absolvieren. Einen davon konnten wir im eigenen Haus beschäftigen. Seine Hauptaufgabe war es für eine Kollegin und deren Künstlerkreis einen Web-Auftritt (www.kunst-im-laden.de) zu programmieren….
Gemeinsam ein europäisches online-Spiel programmieren
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“] ERASMUS-Projekt mit Brno/Tschechien in der vorletzten Phase Am 19.02.2017 reisten 11 Auszubildende des Fachbereichs IT und zwei Lehrkräfte zu unserer Partnerschule nach Tschechien, um dort eine Woche lang gemeinsam mit tschechischen Schülern ein online-Spiel auf den Weg zu bringen. Es ist bereits die dritte Schülergruppe, die…
Betriebspraktikum in Finnland während der Ausbildung
… ERASMUS macht´s möglich! Bereits zum zweiten Mal entsendet die Klara-Oppenheimer-Schule kaufmännische Auszubildende zu einem dreiwöchigen Betriebspraktikum nach Helsinki/Finnland. Dafür werden sie von der Berufsschule freigestellt und erhalten Sonderurlaub von ihren Betrieben, bei denen wir uns ausdrücklich für ihr Entgegenkommen bedanken wollen. Dieses Mal sind zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement am Start. Was diese während…
Europässe-Mobilität verliehen
Teilnehmer am ERASMUS+-Projekt mit Tschechien ausgezeichnet Im Rahmen des ERASMUS-Projekts „Unternehmensführung in Deutschland und Tschechien“ waren einige Schülerinnen unserer Fachklassen für Rechtsanwaltsfachangestellte nach Tschechien gereist. An unserer Partnerschule SPS Brno führten sie unser Projekt, das insgesamt aus sieben internationalen Treffen innerhalb von drei Jahren besteht, fort und arbeiteten dort mit tschechischen Ökonomie-Schülern am gemeinsamen Projekt,…
ERASMUS+ mit Tschechien in der 5. Runde
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“] Azubis programmieren ein online-Spiel Bereits zum 5. Mal trafen sich in der letzten Woche Azubis der Klara-Oppenheimer-Schule mit Schülern unserer Partnerschule SPS Brno/Tschechien zum gemeinsamen Arbeiten an dem ERASMUS+-Projekt „Unternehmensführung in Deutschland und Tschechien“. Das Projekt läuft seit Herbst 2014. Nachdem Schüler anderer Fachbereiche…