Teilnehmer am ERASMUS+-Projekt mit Tschechien ausgezeichnet Im Rahmen des ERASMUS-Projekts „Unternehmensführung in Deutschland und Tschechien“ waren einige Schülerinnen unserer Fachklassen für Rechtsanwaltsfachangestellte nach Tschechien gereist. An unserer Partnerschule SPS Brno führten sie unser Projekt, das insgesamt aus sieben internationalen Treffen innerhalb von drei Jahren besteht, fort und arbeiteten dort mit tschechischen Ökonomie-Schülern am gemeinsamen Projekt,…
Kategorie: Recht und Verwaltung
Europässe Mobilität verliehen
SchülerInnen für erfolgreiche Teilnahme an Erasmus+-Projekt ausgezeichnet Im Rahmen der Ausgabe ihrer Zeugnisse wurden SchülerInnen der Fachbereiche Rechtsanwalt und Marketingkommunikation mit dem Europass Mobilität ausgezeichnet. Sie hatten im vergangenen Schuljahr erfolgreich an einer ein- oder sogar zweiwöchigen Projektaktivität unseres mehrjährigen Erasmus+-Projektes „Unternehmensführung in Deutschland und Tschechien“ teilgenommen. Konkret untersuchten die Teilnehmer des Fachbereichs Rechtsanwalt mit…
Unternehmensgründung- auf tschechisch und deutsch
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“] Unternehmensgründung – einmal tschechisch, einmal deutsch Start des ERASMUS-Projekts Im September 2014 startete die Klara-Oppenheimer-Schule gemeinsam mit der tschechischen Partnerschule SPSEIT aus Brno ein ERASMUS+-Projekt. Bis Sommer 2017 werden im Rahmen dieses Projekts insgesamt sieben deutsch-tschechische Schülergruppen unterschiedlichster Fachrichtungen gemeinsam das Thema „Unternehmensführung in Deutschland und…
Armut macht dumm
Macht Armut dumm? Schüler der 11VW1 Preisträger beim 61. Europäischer Wettbewerb Beim 61. Europäischen Wettbewerbs 2014, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Gauck steht und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Auswärtigen Amt und der Kultusministerkonferenz gefördert wird, drehte sich alles um die Frage, wie wir in Europa leben wollen. Dabei gab es…